Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Weblinks Klimaschutz

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • Partnerseiten
  • Weblinks Klimawissenschaft
  • Weblinks Klimaschutz
  • Weblinks Initiativen

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Klimaschutz im weitesten Sinne

Alles was im weitesten Sinne mit Klimaschutz zu tun hat finden Sie in dieser Kategorie.

  • Weblink Die Grenzen des Wachstums

    Der Wikipedia Artikel zum Bericht "Die Grenzen des Wachstums" passt gut zum Thema dieser Seite.

  • Weblink Hanisch Umweltplanung

    Raum- und Umweltplanung als Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels

    Das “Klima” hat in den letzten Jahren eine große öffentliche Aufmerksamkeit genossen. Angesichts von Wirtschafts- und Finanzkrisen nimmt das Leitthema Klima an Bedeutung ab. Es gibt große Forschungslücken in der Raum- und Umweltplanung, wenn es um Strategien zur Abwendung eines katastrophalen Klimawandels geht.

    Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die Anpassung bestehender Strukturen an die erwarteten Wetterveränderungen ...

  • Weblink Dänemark hat die Heizkostenbremse eingeführt

    In Dänemark sind seit Beginn des Jahres 2013 in Neubauten keine Öl- und Gasheizungen  mehr erlaubt. Diese Maßnahme ist Teil der Energiestrategie 2050 und soll zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern im Jahr 2050 führen.

    Ab 2016 sind auch keine neue Öl- oder Gasheizungen im Bestand mehr erlaubt. Ersetzt werden sollen die Heizungen durch erneuerbare Energien oder Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien. Denn auch Großkraftwerke sollen in Dänemark nicht mehr mit fossilen Energien betrieben werden.

    Eine konsequente Energiewende muss auch den Wärmesektor einbeziehen, genau diesen Weg geht Dänemark. Zudem muss sich, wer sich ernsthaft für die Kosten der Verbraucher interessiert, auch mit dem Wärmesektor befassen und für den vermehrten Einsatz alternativer Energien im Heizungsbereich sorgen.

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Nach oben

© 2021 Klimaschutz-Netz

Diese Webseite verwendet keine Cookies! Aber in Artikeln eingebundene Videos verwenden diese. Wir wissen nicht wofür und warum, denn diese Video-Cookies werden über die Webseite der Video-Anbieter gesteuert. Die Aktivierung erfolgt mit dem Start der jeweiligen Filme. Da wir keinen Einfluss darauf haben erfolgt dieser Cookie-Warnhinweis.