Greenpeace-Umfrage zeigt hohe Erwartung auch bei CDU-Wählern
Aussteigen! (Foto: Hanno Böck; Lizenz: Gemeinfrei)
„Die Deutschen wollen den Kohleausstieg und sie wollen, dass die Kanzlerin ihn endlich angeht. Jetzt nach der Klimakonferenz ist der richtige Zeitpunkt“, sagt Greenpeace-Energieexperte Tobias Münchmeyer. Die vollständige Umfrage finden Sie hier.
Die UN-Klimakonferenz in Paris endete bekanntlich mit einem internationalen Abkommen zum Klimaschutz. Darin verpflichten sich mehr als 190 Staaten, den Anstieg der Temperaturen deutlich unter 2 Grad, möglichst bei 1,5 Grad zu halten. Die bisherigen Zusagen der Länder reichen nicht aus, dieses Ziel zu erreichen. Entsprechend müssen nun die nationalen Klimaziele rasch verstärkt werden. Der einfachste und schnellste Weg dazu ist, Kohlekraftwerke durch Erneuerbare Energien zu ersetzen.
Greenpeace fordert bis 2030 aus der Braunkohle auszusteigen und bis 2040 aus der Kohle insgesamt. Wie Deutschlands Energieversorgung gleichzeitig bis zum Jahr 2050 zu 100 Prozent auf Erneuerbare Energien umgestellt werden kann, hat Greenpeace unlängst im Energieszenario „Der Plan“ dargelegt.
{module Werbung fuer Texte}
Mini-Spende für KSN: {module Mini-Spende für KSN}