Dieser Blogartikel ist Teil 1 einer Serie mit Auszügen aus "Widerlegen, aber richtig 2020!". Die Liste der Quellen gibt es hier.
Falschinformationen können Schaden anrichten
Falschinformationen werden entweder aus Versehen oder mit dem Ziel der Irreführung gestreut. Wenn Absicht hinter der Irreführung steckt, spricht man von Desinformation. Falschinformationen haben das Potenzial, dem Einzelnen und der Gesellschaft im Ganzen erheblichen Schaden zuzufügen. Es ist deshalb wichtig, Menschen vor Falschinformationen zu schützen. Dies ist entweder möglich, indem man ihre Abwehrkräfte stärkt, bevor sie auf Falschinformationen treffen, oder durch Widerlegungen, nachdem jemand den Falschinformationen ausgesetzt war.
Falschinformationen schaden der Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht 4, 5. Wenn Eltern ihren Kindern Impfungen aufgrund falscher Überzeugungen vorenthalten, leidet die öffentliche Gesundheit 6. Wenn Menschen auf Verschwörungsmythen im Zusammenhang mit COVID-19 hereinfallen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie sich an die Vorgaben der Regierung zur Bewältigung der Pandemie halten 7 und damit uns alle in Gefahr bringen.
Es ist einfach, in die Irre geführt zu werden. Unsere Empfindungen für Vertrautheit und Wahrheit hängen oft miteinander zusammen. Es ist wahrscheinlicher, dass wir Dinge glauben, die wir schon oft gehört haben, als neue Informationen.
Dieses Phänomen wird “Scheinwahrheitseffekt” genannt 8, 9. Je mehr Menschen also auf eine Falschinformation stoßen, ohne diese in Frage zu stellen, als desto zutreffender wird die Falschinformation angesehen und desto mehr setzt sie sich fest. Selbst wenn die Quelle als unzuverlässig identifiziert wird, oder eklatant falsch und mit der ideologischen Einstellung der Personen unvereinbar ist, neigen sie trotzdem dazu, den Behauptungen Glauben zu schenken, wenn sie den Informationen wiederholt ausgesetzt werden 10, 11, 12, 13.