Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • Partnerseiten
  • Weblinks Klimawissenschaft
  • Weblinks Klimaschutz
  • Weblinks Initiativen

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • Über KSN
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • KSN Aktive
  • Herausgeber
  • Banner
  • Impressum
  • KSN - Home

Neueste Beiträge

  • Was ist zu tun?
  • Der Aufstieg der E-Autos ist nicht aufzuhalten
  • Aufrüttelnder Artikel des "Freitag": The End
  • Klimawandel: Bäume binden auch im Alter große Mengen Kohlenstoff
  • Barcamp Renewables 2017: Disruptionen der Energiewirtschaft
  • Erneuerbare Energien decken 35 Prozent des Strombedarfs
  • Globale CO2-Emissionen am Wendepunkt?
  • "Hölle und Sintflut"
  • Massiver sommerlicher Meereisverlust verstärkt Klimaerwärmung in der Arktis
  • Menschengemachter Klimawandel führt zu Hunger
  • Gemeinsam für Afrika - gemeinsam gegen Fluchtursachen
  • Ohne die USA muss der Rest der Welt stärker beim Klimaschutz zusammenarbeiten
  • Feuer, Sturm, Insekten: Klimawandel verstärkt das Risiko für Wälder weltweit
  • Unsinn made in USA - z.B. vom Heartland Institute
  • Citizens Climate Lobby - Weltweit im Einsatz für einen Preis auf CO2
  • BBU fordert das Aus für Kohlekraftwerk Moorburg
  • Lügen haben ungestrafte Hochkonjunktur
  • Klimaschutz: Wie ist das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen?
  • Monsunregen in China und Australien: riesige Wippe entdeckt
  • CETA vs. Verbraucherschutz und Umwelt

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Was ist zu tun?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Peter-Paul Grundke
Erstellt: 25. Oktober 2017

Dieser Text verweist auf politisch bisher unzureichend angegangene Probleme, die das Potential haben, die Welt in chaotische Zustände zu versetzen: die Übervölkerung der Erde, die fortschreitende Vergiftung der Natur, die Vermögenskonzentration in den Händen weniger, der wissenschaftsferne Gottesbezug der Religionen, die Erosion der Demokratie, das Pyramidenspiel der Geldschöpfung, die unbegrenzte Waffenproduktion, die Schwäche der UNO. Dazu werden Lösungsvorschläge zur Diskussion gestellt.

Verfallenes Haus
Die Natur wird überleben, auch wenn die Zivilisation sich selbst zerstört (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Was ist zu tun?

Der Aufstieg der E-Autos ist nicht aufzuhalten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 12. September 2017
#Klimaschutz #Technik #Verkehr

Aber nur Erneuerbare Energien machen sie umweltfreundlicher

Damit sich ein Elektro-Auto, von der Größe eines Tesla Model S, ökologisch rechnet müsse man acht Jahre damit fahren, so schrieben etliche Zeitungen, nachdem eine schwedische Studie zur Umweltfreundlichkeit von E-Autos erschienen war. Einen Nachteil hatten alle diese Artikel: Entweder haben deren Autoren die Studie gar nicht gelesen oder sie haben sich auf eine einseitige Darstellung der Nachteile fokussiert.

E Auto public domain
(Foto: Public Domain)

Weiterlesen: Der Aufstieg der E-Autos ist nicht aufzuhalten

Aufrüttelnder Artikel des "Freitag": The End

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von der Freitag / KSN
Erstellt: 11. September 2017
#Erderwärmung #Landwirtschaft #Hunger #Artensterben #CO2

„Ich verspreche Ihnen, dass es schlimmer ist, als Sie denken“ - kaum ein Artikel hat die Leserinnen und Leser der Wochenzeitung „der Freitag“ - nach Angaben der Zeitung - in letzter Zeit derart aufgerüttelt wie David Wallace-Wells eindringlicher Artikel zu den Folgen des Klimawandels Freitag Screenshot aus der Titelseite des Freitag vom 20. Juli. 2017 (© der Freitag)

Weiterlesen: Aufrüttelnder Artikel des "Freitag": The End

Klimawandel: Bäume binden auch im Alter große Mengen Kohlenstoff

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Uni Hamburg / KSN
Erstellt: 21. August 2017
#CO2 #Wiederaufforstung #Waldschutz #Naturschutz

Auch alte Bäume nehmen viel Kohlenstoff auf und entziehen der Atmosphäre damit CO2 (Kohlendioxid). Dies wurde jetzt erstmals anhand von Bäumen aus dem Regenwald in Surinam nachgewiesen, wie Professor Michael Köhl vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg im Fachjournal PLOS ONE berichtet. Damit leisten diese einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

co2 baeume
Professor Michael Köhl in den Wäldern Surinams (Foto: © UHH/CEN/M. Köhl)

Weiterlesen: Klimawandel: Bäume binden auch im Alter große Mengen Kohlenstoff

Barcamp Renewables 2017: Disruptionen der Energiewirtschaft

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Energieblogger / KSN
Erstellt: 03. August 2017
#Klimaschutz #Erneuerbare #Energieeffizienz

Die Energiewende steht und fällt mit ihren Disruptionen, wobei Disruption einen Prozess bezeichnet, "bei dem ein bestehendes Geschäftsmodell oder ein gesamter Markt durch eine stark wachsende Innovation abgelöst beziehungsweise „zerschlagen“ wird". Moderne Technologien nehmen in diesem Sinne Einfluss auf Wirtschaft, Struktur und auch Gesellschaft. Nur durch konstruktive Zusammenarbeit der involvierten Akteure steuert sie dem erhofften Erfolg entgegen. Seinen Teil dazu beitragen wird auch in der sechsten Auflage wieder das Barcamp Renewables, das am 26. und 27. Oktober in der Günther Cramer Solar Academy in Niestetal bei Kassel stattfindet. Ausgerichtet wird das Barcamp von der erfolgreichen Kooperation zwischen den Energiebloggern, deENet und der SMA Solar Technology AG.

Weiterlesen: Barcamp Renewables 2017: Disruptionen der Energiewirtschaft

Seite 1 von 124

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Dachgold Solarrechner

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2018 Klimaschutz-Netz